089-23543044 vpsyb@outlook.de

Fachfortbildung Klientenzentrierte Beratung nach Rogers in Theorie und Praxis 

Fachfortbildung des VpsyV e.V.

Carl Rogers, als ein Hauptvertreter der humanistischen Psychologie,  untersuchte in jahrzehntelanger Arbeit, welche Voraussetzungen die Heilung und Entfaltung von Menschen fördern.

Dabei konzentrierte er sich auf Elemente des Kontaktes zwischen Berater und KlientIn oder allgemein zwischen Menschen, die die
Selbsterforschung anregen und Selbstentwicklung und -entfaltung ermöglichen.

Rogers entdeckte, dass neben der Kunst des Zuhörens die unbedingte Wertschätzung, Empathie und Authentizität des Therapeuten von unermesslicher Bedeutung sind.

Um eine solche Haltung zu entwickeln, bedarf es eines intensiven Lernprozesses, denn die Fähigkeit, mit anderen Menschen auf diese Weise in Kontakt zu treten, setzt voraus, in gleicher Weise mit sich selbst in tiefem Kontakt zu sein.

Damit können Sie als psychologischer Berater Ihre Klienten zukünftig gesprächstherapeutisch auch ausserhalb der Heilkunde kompetent begleiten – die Basis für Ihre professionelle Arbeit.

Ziel der Fachfortbildung in nicht – direktiver Beratung  ist die Vermittlung von umfangreichem  Wissen im Bereich personenzentrierter Gesprächsführung und Beratung. Schwerpunktmäßig orientieren sich die Lehrgangsinhalte an Themen wie Grundlagen der
Humanistischen Psychologie, Methoden von Interventionen, Problemlösungsfähigkeiten und Selbstgestaltungskräfte, personenzentrierte
Gesprächsführung und Beratung als systemischer Ansatz, Abgrenzungen und Ergänzungen
in personenzentrierten Gesprächen, sowie theoretische Grundlagen zum Thema
Kommunikation, Wahrnehmungspsychologie und personenzentrierte Gesprächsführung.

In dieser Fachfortbildung wird die Kunst des Zuhörens und die Entwicklung der beraterischen Haltung in einem kontinuierlichen Prozess eingeübt und erfahren.

Inhalte:

  • Grundlagen der humanistischen Psychologie
  • der gesunde Mensch nach Carl Rogers
  • Selbstwahrnehmung und Selbstkontrolle
  • Partnerzentriert sein
  • Systematisches Zuhören
  • Empathie und Verbalisierung
  • Grundformen des einfühlenden Spiegelns
  • Empathietraining
  • Kommunikative Interventionen

Diese beraterische Grundlagen Training kann mit anderen beraterischen Methoden oder Interventionen kombiniert werden.

Die klientenzentrierte Gesprächsführung kann als Fundament des beraterischen Kontaktes gesehen werden.

Darüber hinaus stellt sie Ihnen als psychologischer Berater aber auch in Reinform alles zur Verfügung, was für einen Kontakt benötigt wird, der darauf zielt, die in jedem Menschen zu jeder Zeit vorhandenen Ressourcen und Potenziale zur Entfaltung zu bringen.

Im praktisch praxisbezogenen Teil der Fortbildung wird die personenzentrierte Grundhaltung eingeübt und die Grundvariablen, wie Echtheit, Empathie und Wertschätzung mit einbezogen.

Zudem wird die Grundhaltung in Gesprächen trainiert und die Selbsterfahrung geübt.

Abschluss:

Zertifikat des VpsyB  über die erfolgreiche Teilnahme an der Intensiv Fachfortbildung

„VpsyB geprüfter humanistischer psychologischer Berater“

 

 

_________________________________

Teilnahmegebühr für Mitglieder:

375,00 Eur

 

Veranstaltungsort:

 München

Tel.: 089-23543044

 

Vorlesungstermine:

Termine bitte auf Anfrage – bitte melden Sie sich telefonisch an oder nutzen das Kontaktformular. Vielen Dank