089-23543044 vpsyb@outlook.de

Ausbildung

Ausbildung zum psychologischen Berater

Sie interessieren sich für eine Ausbildung zum psychologischen Berater und möchten gerne eine Unterstützung bei der Auswahl einer Schule? Sie haben sich schon die eine oder andere Webseite eines Anbieters angeschaut, jedoch hat Sie dies in Ihrer Entscheidung noch nicht weitergebracht?

Gerne steht Ihnen unser Berufsverband bei der Entscheidungshilfe zur Verfügung!
Hier schon einmal einige Empfehlungen, wie Sie zum Erfolg kommen können:

Definieren Sie das Ziel der Ausbildung

  • psychologischer Berater als Beruf
  • Ergänzung zur bisherigen Tätigkeit
  • Integration von psychologischen Kenntnissen in Ihr Leben mit dem Wunsch nach Persönlichkeitsentwicklung, eines größeren Wohlbefindens und mehr Erfolg

 

Dauer, Art und Inhalte der Ausbildung

Wie viele Tage / Stunden beinhaltet die Ausbildung?
Dauert die Ausbildung lange genug bzw. gibt es genügend Pausen zwischen den Blöcken, um das Wissen und die Erfahrung zu verarbeiten?
Eine längere Ausbildung muss nicht die bessere sein, aber sie bietet mehr Zeit zum Verstehen und Verarbeiten.
Sind für mich Wochenenden besser oder Werktage? Was kann ich vom Zeitablauf besser in mein Leben integrieren?
Stimmen die Inhalte der Ausbildung mit meinen persönlichen Zielen überein?
Sind Supervisionsstunden und Beratungspraxis im Lehrplan enthalten?
Orientieren Sie sich bei den Inhalten, der Dauer und der Organisation an den Ausbildungsrichtlinien des Verbandes!

Kosten der Ausbildung

  • Basiskosten
  • Arbeitsmaterial
  • Literatur
  • Handwerkszeug
  • Prüfungsgebühren
  • Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten

Vergleichen Sie Anbieter nach den von Ihnen definierten Anforderungen
Auch nach der Beraterprüfung besteht der Bedarf an Weiterbildung. Wie sieht es damit aus?
Informieren Sie sich auf den Webseiten der Ausbildungsinstitute.
Nehmen Sie Kontakt mit dem Ausbilder oder der Schule auf.
Lassen Sie sich die Unterrichtsmethode und die Inhalte erklären.
Klären Sie, wo die Stärken des Anbieters liegen.

Suchen Sie das persönliche Gespräch (kann auch am Telefon sein).
Die „Chemie“, das Zwischenmenschliche, muss stimmen.

Seriöse Ausbildungsanbieter setzen Sie nicht unter Druck, sondern bieten Ihnen eine faire Vertragsgestaltung.

Lassen Sie sich Studenten und fertig ausgebildete Berater des Ausbildungsinstituts nennen, die Sie anrufen können. Fragen Sie diese nach deren Erfahrungen, Vor- und Nachteilen der absolvierten Ausbildung. Hierbei erhalten Sie Informationen, die Ihnen sicher weiterhelfen werden.

Auch ein Schnuppertag, an dem Sie das Thema, den Ausbilder und die möglichen Mitschüler kennenlernen, kann Sie in Ihrer Entscheidung weiterbringen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück und die richtige Intuition, um die – für Sie persönlich – optimale und richtige Wahl zu treffen.