089-23543044 vpsyb@outlook.de

Fachgruppen des Verbands Psychologischer Berater

Professional Groups

 

Fachgruppen für verschiedene Bereiche der psychologischen Beratung außerhalb der Heilkunde

Wir möchten sicherstellen, dass wir Ihnen als Mitglieder noch spezifischere Unterstützung und Austauschmöglichkeiten bieten können.
Auch als Ratsuchender bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich direkt sich an eine Fachgruppe mit Ihrem Anliegen zu wenden

Unsere Fachgruppen

Fachgruppe Beratung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz

Professional Group for Counseling Caregivers of People with Dementia
Antje Ziller

Antje Ziller

Fachgruppe Beratung pflegender Angehörige von Menschen mit Demenz

Herzlich willkommen bei der Fachgruppe Beratung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz beim Verband psychologischer Berater!
Mein Name ist Antje Ziller und ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Fachgruppe.

Gern stelle ich mich kurz vor. Ich bin Jahre 44 alt , Mutter einer Tochter im Alter von 15 Jahren und glücklich verheiratet.

Die Beratung von Angehörigen dementiell Erkrankter hat für mich auch persönlich eine besondere Bedeutung, da ich durch Erfahrungen mit diesem Thema in meinem persönlichen Umfeld tiefe Empathie und Verbundenheit mit den informellen Pflegenden empfinde. Es ist mir ein Bedürfnis, diesen Menschen während dieser anspruchsvollen Lebensphase Unterstützung in Form von individueller psychologischer Beratung anzubieten.

Seit 2021 bin ich Mitglied des VpsyB e.V. und leite die Fachgruppe Beratung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz.
Die Rolle der Angehörigen als informelle Pflegende gewinnt in unserer heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Die Betreuung eines kranken Angehörigen oder eines Familienmitglieds mit Demenz zu Hause stellt eine enorme Herausforderung dar. Oftmals stehen pflegende Angehörige vor einer Doppelbelastung, da sie sowohl die Pflege zu Hause als auch ihr Berufsleben bewältigen müssen. Dies kann Auswirkungen auf die seelische Gesundheit der pflegenden Angehörigen zur Folge haben.

Unsere erfahrenen psychologischen Berater, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben, bieten Ihnen eine vertrauliche und unterstützende Umgebung. Hier können Sie offen über Ihre Probleme sprechen und Hilfe bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen erhalten. Unser Beratungsansatz basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Methoden. Das oberste Ziel unserer Berater ist es, Ihnen bestmögliche Unterstützung und Hilfestellung bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen zu bieten und Ihre seelische Gesundheit zu erhalten.

Wenn Sie selbst pflegender Angehöriger sind oder mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen weiter.

Für Berater pflegender Angehöriger bieten wir ein umfangreiches Fortbildungsangebot in unserer Fachgruppe an. Unsere Fortbildungen werden von erfahrenen und qualifizierten psychologischen Beratern geleitet, die langjährige Erfahrung in der Angehörigenberatung haben. Wir vermitteln Ihnen praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ihre Arbeit als Berater für pflegende Angehörige zu verbessern.

Besuchen Sie unsere Homepage, um mehr über unsere Fortbildungsangebote zu erfahren und Mitglied in unserem Verband zu werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular oder per E-Mail. Gemeinsam können wir die Qualität der Beratung für pflegende Angehörige weiter verbessern.

Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Beratern für pflegende Angehörige in Ihrer Nähe? Als Verband psychologischer Berater legen wir großen Wert auf die Qualität und Professionalität unserer Mitglieder. Unsere Mitglieder sind spezialisiert auf die Beratung von pflegenden Angehörigen erkrankter Personen und Menschen mit Demenz. Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Lassen Sie sich in schwierigen Situationen helfen und auf dem Weg zu einer besseren Lebensqualität unterstützen.

Vertrauen Sie auf die Kompetenz und Erfahrung unserer Mitglieder und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Senden Sie mir direkt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen – Danke
A.Ziller@vpsyb.org

Fachgruppe Selbstwert

Professional Group for Self-Esteem Counseling
Kathrin Heß

Kathrin Heß

Fachgruppe Selbstwert

Willkommen auf der Homepage des Verbandes psychologischer Berater! Unsere Fachgruppe psychologische Beratung bei Selbstwertthematiken setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für den Selbstwert zu stärken und psychische Gesundheit zu fördern.

Der Selbstwert ist ein subjektives Konzept, das auf Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen, sozialen Fähigkeiten und Beziehungen basiert. Je stabiler diese Säulen sind, desto stabiler steht das gesamte Gebäude des Selbstwerts. Eine niedrige psychische Gesundheit kann zu einem niedrigen Selbstwert führen, aber der Selbstwert kann auch umgelernt und verändert werden.

Als neues Mitglied des erweiterten Präsidiums VpsyB e.V. möchte ich mich Ihnen vorstellen. Mein Name ist Kathrin Heß. ich bin 41 Jahre alt, verheiratet und Mutter einer aufgeweckten 8-jährigen Tochter. Sobald es die Zeit zulässt, beschäftige ich mich vielseitig: kreativ, treffe Freunde, versuche mich sportlich zu motivieren, lese und verreise sehr gerne. Ich leite und koordiniere die Fachgruppe zum Thema „Selbstwert“.

Durch meine Ausbildung zur psychologischen Beraterin habe ich meine Leidenschaft für dieses Thema entdeckt und möchte ein größeres Bewusstsein dafür schaffen.

Das Thema psychologische Beratung bei Selbstwertthematiken hat für eine solch große Bedeutung, da es mich begeistert, dass die Lösung von Problematiken bereits in uns liegt. Die Selbstwerte genauer unter die Lupe zu nehmen und eventuell stellenweise anzupassen, ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, eigenverantwortliche Veränderungen vorzunehmen, die wiederum Einfluss auf alle Lebensbereiche nehmen können. Ich bin davon überzeugt, dass der Ansatz über die Selbstwerte ein Wesentlicher ist und bezüglich diverser Probleme Lösungsmöglichkeiten bietet.

Es ist mir besonders wichtig, dass psychologische Berater die Fähigkeit erlangen, ihren Klienten dabei zu helfen, ihre wertvollen Ressourcen zu entdecken, bewusst zu machen und gegebenenfalls zu verändern. Der Selbstwert spielt eine entscheidende Rolle in unseren Beziehungen und unserem Verhalten. Indem wir uns mit Selbstwertproblematiken auseinandersetzen und präventiv handeln, können wir dazu beitragen, weiteren Krankheitsverläufen vorzubeugen.

Der Selbstwert ist ein Trendthema in unserer Gesellschaft, aber es gibt viele fragwürdige Ratgeber, die einfache Lösungen versprechen. Als psychologische Berater sollten wir die Experten sein, die unsere Klienten in verschiedenen Lebensphasen optimal unterstützen können. Daher ist es wichtig, sich fortzubilden und fundiertes Wissen zu teilen.

Meine Vision ist es, einen Expertenzirkel zu initiieren und ein lebendiges Forum zu schaffen, in dem wir uns ständig weiterentwickeln und am Puls der Zeit bleiben. Ich lade Sie herzlich ein, daran teilzunehmen und gemeinsam zu wachsen.

Wenn Sie Fragen zum Thema Selbstwert haben oder Unterstützung bei verschiedenen Lebensphasen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich für Informationsgespräche und lassen Sie uns gemeinsam Ihre persönliche Reise angehen.

Senden Sie mir direkt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen – Danke
K.Hess@vpsyb.org

Fachgruppe Wechseljahre

Professional Group for Menopause Counseling
Melissa Lamy

Melissa Lamy

Fachgruppe Wechseljahre

Mein Name ist Melissa Lamy und ich bin Mitglied des erweiterten Präsidiums. Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet, Mutter zweier Kinder (17 und 19 Jahre) und eines 8-jährigen Labradors. Als Leiterin der Fachgruppe Wechseljahre ist es meine Aufgabe, Frauen in dieser Lebensphase umfassend zu unterstützen und ihnen die bestmögliche Beratung und Versorgung anzubieten.

Wir haben ein Netzwerk von Fachleuten aufgebaut, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Wechseljahre spezialisiert haben. Gemeinsam stellen wir Informationen, Ressourcen und Unterstützung bereit, um Frauen dabei zu helfen, diese Phase selbstbewusst und gesund zu durchleben.

Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Wechseljahre in der Gesellschaft zu erhöhen und bestehende Tabus und Stigmata abzubauen. Wir möchten die Lebensqualität von Frauen in den Wechseljahren verbessern und ihnen dabei helfen, ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zu erreichen.

Für Berater
Es ist uns wichtig, dass sich psychologische Beraterinnen und Berater im Thema Wechseljahre fortbilden, um ihre Klientinnen bestmöglich in dieser manchmal herausfordernden Zeit zu unterstützen. Die Wechseljahre sind eine komplexe Phase im Leben einer Frau, die mit körperlichen, emotionalen und psychologischen Veränderungen einhergeht. Durch eine fundierte Weiterbildung können Beraterinnen und Berater ein tieferes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen entwickeln und ihren Klientinnen individuell begleiten.

Für Ratsuchende
Wenn Sie sich im Klimakterium befinden und Unterstützung suchen, sind wir gerne für Sie da. In einem kurzen Infogespräch können wir gemeinsam Ihr Anliegen strukturieren und Ihnen bei der Suche nach dem passenden Berater des VpsyB e.V. helfen. Unsere Berater verfügen über ein breites Spektrum an Fachkenntnissen und Erfahrungen, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine professionelle und einfühlsame Unterstützung zu bieten. Wir legen großen Wert auf Vertraulichkeit und respektvolle Kommunikation. Wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten und einfühlsamen Berater sind, sind Sie bei uns genau richtig.

Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich, um mehr zu erfahren.

Herzlichst Melissa Lamy

Senden Sie mir direkt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen – Danke
m.lamy@vpsyb.org

Fachgruppe Erziehungsberatung / Elternberatung

Professional Group for Parental Counseling/Parenting Advice

Veronika Winkler

Veronika Winkler

Fachgruppe Erziehungsberatung / Elternberatung

Willkommen bei der Fachgruppe Erziehungsberatung/Elternberatung des Verbandes psychologischer Berater! Mein Name ist Veronika Winkler und ich freue mich, Ihnen mit meiner Expertise und meinem Engagement zur Seite zu stehen.

Als Mutter zweier wunderbarer Töchter kenne ich die Herausforderungen, die mit der Aufgabe einhergehen, Kinder auf ihrem Weg zu einem selbstbewussten und sozialkompetenten Erwachsenenleben zu begleiten. Mit meiner Ausbildung als Erzieherin verfüge ich zudem über pädagogisches Know-how und freue mich darauf, dieses Beratungsfeld weiterzuentwickeln.

Unsere Fachgruppe besteht aus qualifizierten psychologischen Beratern, die über umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse im Bereich der Erziehung verfügen. Unser Ziel ist es, Eltern und Familien in schwierigen Erziehungssituationen zu unterstützen und ihnen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu helfen. Dafür ist es wichtig, dass wir unser Fachwissen stets erweitern, unsere Arbeit reflektieren und uns durch Fortbildungen und Weiterbildungen kontinuierlich weiterentwickeln.

Erziehung ist ein Prozess, bei dem Kindern und Jugendlichen Werte, Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Kenntnisse vermittelt werden, damit sie sich in der Gesellschaft zurechtfinden. Es geht darum, den Charakter zu formen, soziale Kompetenzen zu entwickeln, intellektuelles Wachstum zu fördern und Werte zu vermitteln. In der Erziehungs- und Elternberatung möchten wir Eltern und Familien Unterstützung bieten und sie in ihrem Verhalten stärken.

Für Berater
Die psychologische Beratung in Bezug auf Erziehung und Entwicklung von Kindern hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Als psychologische Berater tragen wir die Verantwortung, unser Fachwissen kontinuierlich zu erweitern und uns durch Fort- und Weiterbildungen weiterzubilden. Dies ermöglicht es uns, Eltern kompetent und einfühlsam in schwierigen Erziehungssituationen zu beraten.

Mein persönliches Ziel ist es, den Berater und Beraterinnen das nötige Wissen, die Fähigkeiten und die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um Eltern in schwierigen Erziehungssituationen kompetent und einfühlsam beraten zu können. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Beraterinnen einen positiven Beitrag zur psychologischen Beratung von Eltern und Familien zu leisten.

Für Ratsuchende
Erziehung ist von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für die persönliche und soziale Entwicklung eines Individuums bildet. Durch Erziehung lernen Kinder, sich angemessen zu verhalten, ihre Emotionen zu regulieren, soziale Beziehungen aufzubauen und moralische Werte zu entwickeln. Erziehung ermöglicht es Kindern, ihr volles Potenzial zu entfalten, indem ihnen Fähigkeiten, Wissen und Selbstvertrauen vermittelt werden. Dabei spielt auch die eigene erfahrene Erziehung eine wichtige Rolle, da ein positives Vorbild für eine positive Erziehung unabdingbar ist.

Wenn Sie Unterstützung in der Erziehungsberatung oder Elternberatung benötigen, sind wir gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Senden Sie mir direkt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen – Danke
v.winkler@vpsyb.org

Fachgruppe Psychologische Beratung 50 Plus

Psychological Counseling for the 50+ Generation

 

Sandra Neumayr-Sopp

Sandra Neumayr-Sopp

Fachgruppe Erziehungsberatung / Elternberatung

Herzlich willkommen bei Fachgruppe Psychologische Beratung 50 Plus des VpsyB e.V.!
Als Leitung dieser Fachgruppe freue ich mich, Ihnen ein umfassendes Angebot an fachlicher Information, Fortbildung und Weiterbildung zu präsentieren, das speziell auf die Bedürfnisse von psychologischen Beratern und der Generation 50 Plus ausgerichtet ist.

 

Unser Ziel

Die Fachgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, psychologische Berater zu unterstützen, die sich auf die Begleitung und Beratung von Menschen ab 50 Jahren spezialisiert haben. In einer Zeit, in der Lebenssituationen und Herausforderungen sich verändern, ist es wichtig, dass Berater über die passenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um dieser Generation gerecht zu werden.

Fortbildung und Weiterbildung

Wir bieten regelmäßig Fortbildungsmaßnahmen an, die sich mit den spezifischen Themen und Herausforderungen der psychologischen Beratung für Menschen 50 Plus beschäftigen. Dazu gehören unter anderem:

  • Lebensübergänge: Beratung in Zeiten des Ruhestands, Veränderungen in der Familienstruktur oder bei gesundheitlichen Herausforderungen.
  • Psychische Gesundheit: Primärprävention und Intervention außerhalb der Heilkunde bei psychischen Belastungen, die in dieser Lebensphase häufig auftreten.
  • Kommunikation und Beziehung: Techniken zur Unterstützung einer positiven Kommunikation und zur Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen.

Zusätzlich bieten wir eine gezielte Weiterbildung für psychologische Berater an, die sich zum zertifizierten psychologischen Fachberater für die Generation 50 Plus weiterqualifizieren möchten. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse und spezifische Kompetenzen, um die besonderen Bedürfnisse und Anliegen dieser Generation professionell zu unterstützen.

Ansprechpartner für die Generation 50 Plus

Die Fachgruppe steht nicht nur psychologischen Beratern zur Verfügung, sondern ist auch ein wichtiger Ansprechpartner für Menschen 50 Plus, die psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde benötigen. Wir verstehen, dass viele Menschen in dieser Lebensphase Unterstützung suchen, sei es bei der Bewältigung von Lebensübergängen, der Suche nach neuen Perspektiven oder einfach der Klärung persönlicher Anliegen.

Unser engagiertes Team von Fachleuten ist darauf vorbereitet, individuelle Anliegen zu besprechen und geeignete Ressourcen, Kontakte oder Beratungsangebote zu vermitteln. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung zwischen Beratern und Klienten, um eine vertrauensvolle und unterstützende Umgebung zu schaffen.

Die Fachgruppe Psychologische Beratung 50 Plus setzt sich für eine qualitativ hochwertige Beratung ein, die den besonderen Bedürfnissen dieser Generation gerecht wird. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, sich fortzubilden und Ihre Expertise zu erweitern. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Menschen 50 Plus die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

Für weitere Informationen oder um sich für unsere Fortbildungen und Weiterbildungen anzumelden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Herzliche Grüße,

Senden Sie mir direkt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen – Danke
s.neumayr@vpsyb.org

Fachgruppe Psychologische Beratung zur MPU Vorbereitung

 

 

Rolf Neumayr

Rolf Neumayr

Fachgruppe psychologische Beratung zur MPU Vorbereitung

Herzlich willkommen bei der Fachgruppe Psychologische Beratung zur MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) des VpsyB e.V.!

Über uns

Mein Name ist Rolf Neumayr, Vizepräsident und Gründungsmitglied des VpsyB e.V. Ich bin Ehemann von Sandra Neumayr-Sopp und bringe über 10 Jahre Erfahrung in der psychologischen Beratung zur MPU-Vorbereitung mit. Als Leiter dieser Fachgruppe setze ich mich dafür ein, die Qualität der Beratung in diesem wichtigen Bereich zu fördern. Wie alle Mitglieder des VpsyB e.V. strebt auch unsere Fachgruppe nach höchster Beratungsqualität und Seriosität – gerade in der MPU-Vorbereitung, wo diese nicht immer im nicht therapeutischen Kontext gewährleistet ist.

Unsere Mission

Unsere Fachgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der psychologischen Beratung außerhalb der Heilkunde zur MPU-Vorbereitung zu erhöhen und einheitliche Standards zu etablieren. Wir bieten fundierte und seriöse Unterstützung, um Ratsuchenden bei der Bewältigung der Herausforderungen der MPU zu helfen.

Warum ist psychologische Beratung zur MPU-Vorbereitung wichtig?
Die MPU kann eine herausfordernde Situation darstellen, sei es aufgrund von Alkohol- oder Drogenproblemen oder anderen verkehrsrelevanten Faktoren. Eine professionelle psychologische Beratung hilft dabei, individuelle Strategien zu entwickeln, um die MPU erfolgreich zu bestehen und die persönliche Lebenssituation zu verbessern sowie persönliche dysfunktionale Muster zu erkennen und zu verändern.

Standardisierung des Berufsbildes

Wir setzen uns aktiv für die Standardisierung des Berufsbildes der psychologischen Berater, die sich auf die MPU-Vorbereitung spezialisiert haben, ein. Dies ist entscheidend, um die Qualität der Beratung zu sichern und unseriöse Anbieter auszuschließen, die oft wenig fundierte Informationen anbieten.

Statistische Hintergründe

Im Jahr 2023 gab es in Deutschland über 4,2 Millionen Verkehrsverstöße, darunter Alkohol- und Drogenfahrten, Unfallfluchten und Geschwindigkeitsverstöße (Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Flensburg). Jährlich müssen rund 100.000 Menschen eine MPU absolvieren, wobei etwa 56 % die Begutachtung beim ersten Mal erfolgreich bestehen. Unser Ziel ist es, ein vertrauenswürdiges Netzwerk von Fachleuten zu schaffen, die den Ratsuchenden kompetent zur Seite stehen.

Weiterbildung zum zertifizierten psychologischen Berater für MPU Vorbereitung

Über unseren Verband bieten wir eine umfassende Weiterbildung zum zertifizierten psychologischen Berater für MPU-Vorbereitung an. Diese Weiterbildung vermittelt alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ratsuchende optimal auf die MPU vorzubereiten und sie professionell zu unterstützen.

Mobilität und Herausforderungen im Alter

In unserer zunehmend alternden Gesellschaft spielen Mobilität und Verantwortung im Alter eine entscheidende Rolle. Die Fahrtauglichkeitsprüfung und die medizinisch-psychologische Untersuchung sind wichtige Aspekte, die besonders ältere Menschen betreffen. Unsere Fachgruppe ist sich der unterschiedlichen Bedürfnisse von Ratsuchenden aus städtischen und ländlichen Gebieten bewusst und arbeitet daran, maßgeschneiderte Beratungsangebote zu entwickeln, die diesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Wir unterstützen ältere Menschen dabei, ihre Mobilität zu erhalten und verantwortungsbewusst mit den Herausforderungen umzugehen, die im Alter auftreten können.

Unterstützung für Ratsuchende

Ratsuchende, die sich auf eine MPU vorbereiten, können sich an die Mitglieder unserer Fachgruppe wenden. Wir stehen bereit, um fachliche Informationen und Unterstützung zu bieten. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Beratung zu ermöglichen und Ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen der MPU zur Seite zu stehen.

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns bitte.

Senden Sie mir direkt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen – Danke
r.neumayr@vpsyb.org