
Informativ
Interdisziplinär
Innovativ
Psychologische Beratung ist keine Heilbehandlung und soll es auch nicht sein!
Sie ist vielmehr die professionelle Beratung und Betreuung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen und unterstützt dabei, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und einer Lösung zuzuführen. Mehr anzeigen …
Herzlich willkommen beim Berufsverband psychologischer Berater (VpsyB e.V.)!
Liebe psychologische Beraterinnen und Berater, liebe Ratsuchende,
wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Als Berufsverband psychologischer Berater setzen wir primärpraeventiv uns für den Erhalt der seelischen Gesundheit sowie der Bewältigung von Lebenskrisen psychisch gesunder Menschen und die Professionalisierung des Berufsfeldes ein.
An alle psychologischen Beraterinnen und Berater: Wir sind stolz darauf, eine Gemeinschaft von Experten zu sein, die sich für das Wohl ihrer Klienten einsetzen und ihnen dabei helfen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Unser Verband bietet Ihnen eine Plattform, um sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Wir organisieren regelmäßige Fortbildungen, Workshops und Konferenzen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Wir setzen uns auch für die Qualitätssicherung ein und unterstützen Sie im Praxisbetrieb sowie bei der Einhaltung ethischer und berufsrechtlicher Standards und der regelmäßigen Supervision. Als Mitglied unseres Verbandes haben Sie Zugang zu einem starken Netzwerk von Experten, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren.
An alle Ratsuchenden: Wenn Sie auf der Suche nach psychologischer Unterstützung sind, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Mitglieder verfügen über umfangreiche Ausbildungen und Erfahrungen, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Wir bieten psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde an und unterstützen Sie in verschiedenen Lebensbereichen. Egal ob Sie mit Stress, Konflikten, Beziehungsproblemen oder persönlicher Weiterentwicklung zu kämpfen haben – unsere Mitglieder sind für Sie da. Wir legen großen Wert auf Qualität und Professionalität und stellen sicher, dass unsere Mitglieder kontinuierlich weitergebildet werden und auf dem neuesten Stand der psychologischen Forschung und Praxis sind.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Homepage zu erkunden und mehr über unsere Angebote und Mitglieder zu erfahren. Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre psychische Gesundheit zu fördern.
- Sie sind praktizierender psychologischer Berater oder in Ausbildung zum psychologischen Berater?
- Sie suchen eine Interessensvertretung oder Beistand durch einen Berufsverband mit direktem persönlichem Kontakt?
- Sie möchten bei den Herausforderungen des Praxisalltags nicht mehr auf sich alleine gestellt sein?
- Sie benötigen Unterstützung im Praxismarketing?
- Sie wünschen sich kompetente Beratung und Unterstützung bei der Erstellung oder Optimierung Ihrer Homepage?
- Sie möchten Ihre Präsenz im Internet im Beraterportal oder in Social Media über den Berufsverband unterstützend beworben haben?
- Sie wünschen sich Hilfe bei berufsrechtlichen Fragen?
- Sie möchten unsere diversen Mustervorlagen für z.B. Beraterverträge erhalten?
- Sie suchen Fort- und Weiterbildungen, speziell für psychologische Berater?
Sie möchten eine individuelle Fortbildung auf Sie, Ihre Praxis und Ihre Klienten zugeschnitten, inklusive Fallsupervisionen – dies ist ein neuen Service für Mitglieder in 2023 (siehe Fachfortbildungen)
Sie möchten Mitglied werden
Neue Präsidentin des Verbandes - Frau Sandra Neumayr
Zum 30.3.2023 übernimmt Frau Sandra Neumayr den Vorsitz als Präsidentin des Verbandes psychologischer Berater.
Aufgrund einer Umstrukturierung im VpsyB e.V. wurde mir die Ehre zuteil den ersten Vorsitz des Verbandes zu übernehmen.
Für das in mich gesetzte Vertrauen bedanke ich mich von Herzen.
Über uns bzw. über den Verband

Unser Verband wurde 2012 gegründet, um psychologische Beraterinnen und Berater in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und ihre Interessen zu vertreten. Unser Hauptziel ist es, die Qualität der psychologischen Beratung zu fördern und sicherzustellen, dass unsere Mitglieder die bestmögliche Ausbildung und Weiterbildung erhalten.
Als Berufsverband bieten wir unseren Mitgliedern eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen, Wissen und Best Practices. Wir organisieren regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Workshops, um unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, ihr Fachwissen zu erweitern und sich über aktuelle Entwicklungen in der psychologischen Beratung auf dem Laufenden zu halten.
Darüber hinaus setzen wir uns aktiv für die Anerkennung und Professionalisierung des Berufsstands der psychologischen Berater ein. Wir arbeiten eng mit anderen Verbänden, Institutionen und Behörden zusammen, um die Standards und Qualitätsrichtlinien in der psychologischen Beratung zu verbessern und zu fördern. Die Tätigkeit des psychologischen Beraters benötigt einheitliche Standards, um die Qualität und Transparenz der Dienstleistung zu gewährleisten.
Unser Verband bietet auch eine Plattform für die Öffentlichkeitsarbeit und die Vernetzung unserer Mitglieder. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Vermarktung ihrer Dienstleistungen und bieten ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Homepage und in unserem Verzeichnis für psychologische Berater zu präsentieren.
Wenn Sie psychologischer Berater sind oder sich für den Beruf interessieren, laden wir Sie herzlich ein, Mitglied bei VpsyB e.V zu werden. Profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen einer Mitgliedschaft und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft von professionellen psychologischen Beratern.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Verband willkommen zu heißen und Sie auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten!
Satzung des Verbandes VpsyB e.V.
Das Präsidium ist satzungsgemäß Vorstand im Sinne des § 26 BGB. Es leitet die gesamte Tätigkeit des Vereins und sorgt für die Umsetzung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung.
Warum unser Engagement?

Der Verband psychologischer Berater setzt sich aktiv dafür ein, dass das Berufsbild des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde in Deutschland etabliert wird. Durch klare Ausbildungs- und Qualifikationsstandards, die Förderung der Professionalität und Qualitätssicherung sowie die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen kann die psychologische Beratung auf ein höheres Niveau gehoben werden. Dies würde dazu beitragen, die Klienten zu schützen, die seelische Gesundheit zu fördern und die psychologische Beratung als wertvolle Unterstützung in unserer Gesellschaft zu etablieren.
Hier finden Sie einige Gründe, warum der Verband psychologischer Berater die Etablierung des Berufsbildes unterstützt:
- Schutz der Klienten: Die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde würde dazu beitragen, die Klienten vor unqualifizierten und unethischen Praktiken zu schützen. Durch klare Ausbildungs- und Qualifikationsstandards können diejenigen, die psychologische Beratung anbieten, nachweisen, dass sie über das erforderliche Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um ihren Klienten eine qualitativ hochwertige Unterstützung zu bieten.
- Professionalisierung des Berufsstands: Die Etablierung des Berufsbildes würde dazu beitragen, den Berufsstand der psychologischen Berater zu professionalisieren. Durch klare Standards und Richtlinien für die Ausbildung und Praxis können die Berater ihre Professionalität und Kompetenz demonstrieren. Dies würde das Vertrauen der Öffentlichkeit in die psychologische Beratung stärken und die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen erleichtern.
- Anerkennung des Berufsstands: Die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde würde zu einer offiziellen Anerkennung des Berufsstands führen. Dies würde dazu beitragen, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die psychologische Beratung zu stärken und die Berufsgruppe zu professionalisieren. Es würde auch dazu beitragen, die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen zu erleichtern und die Integration der psychologischen Beratung in das Gesundheitssystem zu fördern.
- Entlastung des Gesundheitssystems: Durch die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde kann das Gesundheitssystem entlastet werden. Indem Menschen frühzeitig psychologisch beratende Unterstützung erhalten, können psychische Erkrankungen möglicherweise vermieden oder zumindest abgemildert werden. Dies kann zu einer Reduzierung der Kosten im Gesundheitssystem führen und die Ressourcen für diejenigen freisetzen, die dringendere medizinische Hilfe benötigen.
- Qualitätssicherung: Der Verband psychologischer Berater setzt sich für hohe Qualitätsstandards in der psychologischen Beratung ein. Durch die Etablierung des Berufsbildes können klare Ausbildungs- und Weiterbildungsstandards festgelegt werden. Dies gewährleistet, dass diejenigen, die psychologische Beratung anbieten, über das erforderliche Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um ihren Klienten eine qualitativ hochwertige Unterstützung zu bieten.
- Förderung der Zusammenarbeit: Die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde würde die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen erleichtern. Durch klare Berufsstandards und eine offizielle Anerkennung des Berufsstands können psychologische Berater besser in das Gesundheitssystem integriert werden. Dies würde zu einer verbesserten Zusammenarbeit und einem ganzheitlichen Ansatz bei der Unterstützung der Klienten führen.
- Bedarf an psychologischer Unterstützung: In unserer heutigen Gesellschaft gibt es einen wachsenden Bedarf an psychologischer Unterstützung. Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei der Bewältigung von Stress, Lebenskrisen, Beziehungsproblemen und anderen psychischen Herausforderungen. Psychologische Berater können diesen Bedarf zumindest bei psychisch gesunden Menschen decken, indem sie eine professionelle und zugängliche Unterstützung anbieten.
- Ergänzung zur medizinischen Versorgung: Psychologische Berater können eine wichtige Ergänzung zur medizinischen Versorgung darstellen. Sie können Menschen unterstützen, die keine psychischen Erkrankungen haben, aber dennoch Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Förderung ihrer seelischen Gesundheit benötigen. Durch die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde wird eine breitere Palette von Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen.
- Förderung der seelischen Gesundheit: Die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde würde dazu beitragen, die seelische Gesundheit in unserer Gesellschaft zu fördern. Indem Menschen frühzeitig psychologische Unterstützung erhalten und lernen, mit Stress und Belastungen umzugehen, können sie das Risiko für die Entwicklung von psychischen Störungen verringern. Psychologische Berater können durchaus eine wichtige Rolle bei der primären Prävention seelischer Erkrankungen spielen und Menschen dabei unterstützen, ihre seelische Gesundheit zu erhalten und zu stärken.
Der Verband psychologischer Berater setzt sich aktiv dafür ein, dass psychologische Berater außerhalb der Heilkunde in Deutschland anerkannt und geschützt werden. Durch die Etablierung des Berufsbildes können Menschen eine qualitativ hochwertige psychologische Unterstützung erhalten und der Erhalt seelischer Gesundheit in unserer Gesellschaft gefördert werden.

Als Berufsverband psychologischer Berater sind wir stolz darauf, eine Gemeinschaft von Fachleuten zu sein, die sich der Förderung des Wohlbefindens und dem Erhalt der psychischen Gesundheit unserer Klienten außerhalb der Heilkunde verschrieben haben. Unsere Arbeit basiert auf einer Reihe von Werten, die uns leiten und die Grundlage unserer aller beraterischen Praxis bilden.
- Empathie: Wir glauben an die Bedeutung von Empathie als grundlegende Eigenschaft eines psychologischen Beraters. Wir hören aktiv zu, verstehen und respektieren die Gefühle und Perspektiven unserer Klienten, um ihnen bestmöglich zu helfen.
- Vertraulichkeit: Wir legen großen Wert auf die Wahrung der Vertraulichkeit. Alle Informationen, die uns im Rahmen der Beratung anvertraut werden, werden streng vertraulich behandelt und nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Klienten weitergegeben.
- Professionalität: Wir sind bestrebt, unseren Klienten eine professionelle und qualitativ hochwertige Beratung anzubieten. Unsere Mitglieder verfügen über eine fundierte Ausbildung und halten sich kontinuierlich auf dem neuesten Stand der psychologischen Forschung und Praxis.
- Respekt: Wir behandeln jeden Klienten mit Respekt und Würde, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung oder religiöser Überzeugung. Wir schaffen eine sichere und unterstützende Umgebung, in der sich unsere Klienten wohl fühlen können.
- Individualität: Wir erkennen an, dass jeder Mensch einzigartig ist und unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele hat. Unsere Beratung ist maßgeschneidert und auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Klienten zugeschnitten.
- Ethik: Wir halten uns an hohe ethische Standards und verpflichten uns, unsere Klienten nach bestem Wissen und Gewissen zu unterstützen. Wir handeln verantwortungsbewusst und halten uns an die Berufsrichtlinien und -standards.
- Empowerment: Wir glauben daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, positive Veränderungen in seinem Leben herbeizuführen. Wir unterstützen unsere Klienten dabei, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.
- Kontinuität: Wir bieten unseren Klienten eine kontinuierliche Unterstützung und Begleitung an. Wir sind für sie da, wenn sie uns brauchen, und unterstützen sie auf ihrem Weg zu einem besseren psychischen Wohlbefinden.
Diese Werte sind die Grundlage unserer Arbeit als Verband psychologischer Berater. Wir sind bestrebt, unseren Klienten die bestmögliche Unterstützung zu bieten und sie auf ihrem Weg zu einem gesünderen und erfüllteren Leben zu begleiten.
Wenn Sie auf der Suche nach professioneller psychologischer Beratung sind oder sich als psychologischer Berater weiterentwickeln möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir laden Sie ein, mehr über unsere Arbeit und unsere Mitglieder zu erfahren und freuen uns darauf, Ihnen bei Ihren Anliegen behilflich zu sein. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Kodexe des Verbands.
Die Mitglieder des Präsidiums und die weiteren Ansprechpartner sind ehrenamtlich für den Verband tätig.
Psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde- Erhalt der seelischen Gesundheit, Bewältigung von Lebenskrisen und primäre Prävention seelischer Erkrankungen

Die seelische Gesundheit ist ein wertvolles Gut, dass wir alle gerade in diesen herausfordernden Zeiten schützen und pflegen sollten.
In unserer hektischen und anspruchsvollen Welt ist es jedoch nicht immer einfach, die Balance zu halten und mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.
In solchen Momenten kann psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde eine wertvolle Unterstützung bieten.
Psychologische Beratung ist keine Heilbehandlung und soll es auch nicht sein!
Psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde bezieht sich auf eine Form der Beratung, die darauf abzielt, Menschen dabei zu helfen, ihre seelische Gesundheit zu erhalten, Lebenskrisen zu bewältigen und primäre Prävention seelischer Erkrankungen zu betreiben. Im Gegensatz zur Psychotherapie, die sich auf die Behandlung von psychischen Störungen konzentriert, liegt der Fokus der psychologischen Beratung auf der Förderung des Wohlbefindens und der persönlichen Entwicklung.
Im Gegensatz zur Psychotherapie , die eine Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert darstellt, geht es bei der psychologischen Beratung um Hilfestellungen für psychisch gesunde Menschen mit konkreten Lebensproblemen und/oder um Erarbeitung von Strategien zum Erhalt psychischer Gesundheit. Sie unterstützt und berät Einzelne, Paare, Familien, Teams und Gruppen beim Erarbeiten von Lösungen zur Erreichung von positiven Veränderungen, berät, betreut und begleitet diese Personengruppen in Entscheidungs- und Problemsituationen.
Ein wichtiger Aspekt der psychologischen Beratung ist die Stärkung der individuellen Ressourcen und Fähigkeiten. Der Berater unterstützt den Klienten, um dessen Stärken und Potenziale zu identifizieren und zu fördern.
Durch gezielte Gespräche unter Anwendung diverser beraterischer Methoden und Übungen werden neue Perspektiven eröffnet und Lösungsansätze entwickelt. Der Klient wird ermutigt, seine eigenen Ressourcen zu nutzen und Veränderungen aktiv anzugehen.
Psychologische Beratung kann in verschiedenen Lebensbereichen hilfreich sein. Sie kann Menschen unterstützen, ihre Beziehungen zu verbessern, berufliche Herausforderungen zu bewältigen, Stress abzubauen, nicht pathologische Ängste zu überwinden und das Selbstwertgefühl zu stärken. Sie kann auch bei der Bewältigung von Verlusten, Trennungen oder anderen Lebenskrisen und in belastenden Lebensphasen unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der psychologischen Beratung ist die primäre Prävention seelischer Erkrankungen. Indem Menschen frühzeitig Unterstützung erhalten und lernen, mit Stress und Belastungen umzugehen, können sie das Risiko für die Entwicklung von psychischen Störungen verringern. Psychologische Beratung kann dazu beitragen, dass Menschen resilienter werden und besser mit den Herausforderungen des Lebens umgehen können.
Es ist wichtig zu betonen, dass psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung ist. Bei psychischen Erkrankungen oder akuten Krisen ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Psychologische Beratung kann jedoch eine wertvolle Ergänzung zu einer solchen Behandlung sein.
Der Verband psychologischer Berater setzt sich dafür ein, die Qualität und Professionalität der psychologischen Beratung außerhalb der Heilkunde zu fördern. Unsere Mitglieder verfügen über eine fundierte Ausbildung und regelmäßige Weiterbildung, um sicherzustellen, dass sie ihren Klienten die bestmögliche Unterstützung bieten können.
Wenn Sie Interesse an psychologischer Beratung haben oder weitere Informationen wünschen, stehen Ihnen unsere Mitglieder gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren und Ihre seelische Gesundheit zu stärken.

Sie sind bereits psychologischer Berater?
Sie sind psychologischer Berater – psychologische Beraterin oder möchten es werden? Sie möchten sich fachlich weiterbilden, Ihr Angebotsspektrum erweitern und auch an Veranstaltungen des Verbandes teilnehmen? Sie möchten organisatorische und juristische Unterstützung vom Verband erhalten? Sie möchten als Mitglied in dem Verband aufgenommen werden! Der Verband unterstützt Sie mit vielerlei interessanten Angeboten…
Sie möchten Mitglied werden

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
sie fragen sich, warum Sie Fortbildungen besuchen sollten, wenn es doch eigentlich läuft…
Die Grundlage für den erfolgreichen Betrieb einer Beratungspraxis ist und bleibt jedoch die gute Beratungsqualität und zufriedene Klienten…
Fachfortbildungen für Mitglieder

Sie möchten psychologischer Berater werden?
Wenn Sie Interesse daran haben, eine Ausbildung zum psychologischen Berater zu absolvieren, sind wir gerne für Sie da.
Als Berufsverband kennen wir die verschiedenen Ausbildungsinstitute und könnenIhnen dabei helfen, das für Sie passende Ausbildungsinstitut zu finden, das Ihren persönlichen Ausbildungsanforderungen und Zielen entspricht.
Ausbildung zu psychologischen Berater

Corona vorbei …. ? Wir möchten Ihnen mitteilen, daß alle Mitglieder des VpsyB e.V. in deren Beratungspraxen selbstverständlich dennoch alle erforderlichen Hygienemaßnahmen treffen, um eventuelle Ansteckungsrisiken (Covid, Influenza und andere Infektionen) zu vermeiden – damit Sie sich jederzeit in Ihren Beratungen sicher fühlen können.
Ihr Verband psychologischer Berater

Zertifizierung des VpsyB – Gütesiegel 2023
Der Berufsverband psychologischer Berater e.V. vergibt seit September 2014 das VpsyB Gütesiegel „qualitätsgeprüfter psychologischer Berater VpsyB“. Das Gütezeichen des VpsyB ist ein öffentlichkeitswirksamer Nachweis der Qualität.
Das Zertifikat und die eingegangene Pflicht zu Selbstüberwachung bis zur möglichen Folgeprüfung sind beste Voraussetzungen, um betroffenen Menschen diese Beratungspraxis empfehlen zu können.
Erfahren Sie mehr
Mit dem VpsyB Gütezeichen weisen Sie auf die gute Qualität Ihrer psychologischen Beratungstätigkeit hin
Mit dem VpsyB Gütezeichen überzeugen Sie Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige
Mit dem VpsyB Gütezeichen zeigen Sie Transparenz
Mit dem VpsyB Gütezeichen heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab
Für Ratsuchende
Unser Verband wurde gegründet, um Ratsuchende bei der Suche nach qualifizierter psychologischer Beratung zu unterstützen. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Ratsuchenden und unseren Mitgliedern, den psychologischen Beratern.
Der Zweck unseres Verbandes in Bezug auf die Ratsuchenden ist es, Ihnen eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten, um kompetente und professionelle psychologische Beratung zu finden. Wir legen großen Wert auf die Qualität der Beratung und stellen sicher, dass unsere Mitglieder über eine fundierte Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung verfügen.
Unsere Mitglieder sind erfahrene und qualifizierte psychologische Berater, die Ihnen bei verschiedenen Lebensfragen und Herausforderungen zur Seite stehen können. Sie bieten Unterstützung bei Themen wie Stressbewältigung, Beziehungsproblemen, beruflicher Orientierung, persönlicher Entwicklung und vielen anderen Bereichen.
Als Verband setzen wir uns dafür ein, dass unsere Mitglieder ethische Standards und Qualitätsrichtlinien einhalten. Wir fördern den Austausch von Best Practices und sorgen dafür, dass unsere Mitglieder stets auf dem neuesten Stand der psychologischen Forschung und Methoden sind.
Auf unserer Homepage finden Sie eine Übersicht unserer Mitglieder, die Ihnen einen Einblick in ihre Fachgebiete und Arbeitsweisen geben.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen Informationen über psychologische Beratung im Allgemeinen, um Ihnen einen besseren Einblick in die Möglichkeiten und Vorteile dieser Form der Unterstützung zu geben. Wir informieren Sie über verschiedene Ansätze und Methoden der psychologischen Beratung und geben Ihnen Tipps, wie Sie den richtigen Berater für sich finden können.
Wir sind bestrebt, die psychologische Beratung für Ratsuchende zugänglicher und transparenter zu machen. Unser Verband steht Ihnen als vertrauenswürdige Quelle zur Verfügung, um qualifizierte psychologische Berater zu finden, die Ihnen bei Ihren individuellen Anliegen helfen können.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Homepage zu erkunden und sich über die vielfältigen Möglichkeiten der psychologischen Beratung zu informieren. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Finden Sie hier Ihren psychologischen Berater

Über uns…
Der Verband ist die erste unabhängige Adresse und Ansprechpartner nur für psychologische Berater!
Seit 2012 gibt es den Verband psychologischer Berater. Mit Engagement, Fachkompetenz und starken Partnern vertreten wir die beruflichen Interessen unserer Mitglieder in der Gesellschaft, um die hohe Verantwortung dieser Arbeit zu würdigen und den Ratsuchenden Schutz und Orientierungshilfe am “Psychologischen Markt” zu geben…
Präsidium
Das Präsidium ist satzungsgemäß Vorstand im Sinne des § 26 BGB. Es leitet die gesamte Tätigkeit des Vereins und sorgt für die Umsetzung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Das Präsidium entscheidet und handelt in allen Angelegenheiten des Vereins, die nicht der Beschlussfassung der Mitgliederversammlung unterliegen…
Berufsbild
Das Berufsbild des psychologischen Beraters …
sorgt häufig noch für Verwirrung in der Gesellschaft. Handelt es sich dabei um Psychotherapeuten, Psychiater, Heilpraktiker, Sozialtherapeuten, Coaches oder gar um Hellseher? Nichts von all dem ist der Fall!
Psychologische Berater verstehen sich unter anderem als
Bei uns legen wir großen Wert auf eine klare und verständliche Kommunikation. Aus diesem Grund verzichten wir bewusst auf das Gendern in unseren Texten. Wir möchten jedoch betonen, dass wir damit keinesfalls eine bestimmte Geschlechtergruppe ausschließen oder diskriminieren möchten.
Uns ist es wichtig, dass sich alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer geschlechtlichen Identität, bei uns willkommen und gut aufgehoben fühlen. Wir schätzen die Vielfalt und Individualität jedes Einzelnen und möchten niemanden aufgrund seines Geschlechts benachteiligen.
Unsere Angebote und Services richten sich gleichermaßen an Männer, Frauen und diverse Personen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie möchten unseren Verband für psychologische Berater/psychologische Beraterin kennenlernen und sich ganz unverbindlich über unsere Angebote informieren. Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch!
Wir bieten Ansprechpartner im Verband zu unterschiedlichen Themen.Dies gilt sowohl für Fragen zum Verband, für psychologische Berater und natürlich auch für Ratsuchende.
Hinweis: Alle Mitglieder des Präsidiums des VpsyB und die genannten Ansprechpartner sind ehrenamtlich tätig.
Tel: +49 (89) 23543044
Fax: +49 1805 000862094
E-Mail: vpsyb@outlook.de
Ihr Anliegen - nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Unsere Kooperationspartner des Verbandes
Paarberatung München
Paarberatung – Eheberatung – Paarberatung München