Das Präsidium der VpsyB Association
Das Präsidium der VpsyB Association arbeitet ehrenamtlich und ist gemäß § 26 BGB als Vorstand des Vereins satzungsgemäß benannt. Es obliegt dem Präsidium, die gesamte Tätigkeit des Vereins zu leiten und die Beschlüsse der Mitgliederversammlung umzusetzen.
Verantwortlichkeiten des Präsidiums
Das Präsidium übernimmt die essenzielle Aufgabe, die strategische und operative Ausrichtung der VpsyB Association zu steuern. In dieser Funktion entscheidet und handelt das Präsidium in sämtlichen Angelegenheiten des Vereins, die nicht ausdrücklich einer Beschlussfassung der Mitgliederversammlung vorbehalten sind.
Zu den Kernaufgaben des Präsidiums zählen:
- Strategische Entscheidungen:Entwickeln und Verabschieden von Strategien, die der Weiterentwicklung des Vereins und seiner Ziele dienen.
- Operative Leitung: Sicherstellung der effektiven Durchführung aller Vereinsaktivitäten und Projekte nach den verabschiedeten Strategien.
- Beschlussumsetzung: Implementierung der von der Mitgliederversammlung gefassten Beschlüsse, um die Vereinsziele zu realisieren.
- Repräsentation: Vertretung des Vereins nach außen sowie die Pflege von Beziehungen zu relevanten Interessengruppen und Kooperationspartnern.
- Finanzielle Verwaltung: Überwachung der finanziellen Gesundheit des Vereins durch den Schatzmeister inklusive der Erstellung von Budgets und Jahresberichten.
Ehrenamtliche Tätigkeit im Dienst der Gemeinschaft
Die ehrenamtliche Tätigkeit des gesamten Präsidiums stellt sicher, dass alle Entscheidungen und Handlungen im besten Interesse der Mitgliederschaft und des Vereins erfolgen. Diese altruistische Arbeitsweise ermöglicht eine unabhängige und gemeinwohlorientierte Führung des Vereins.
Satzungsgemäße Verankerung
Gemäß der Satzung der VpsyB Association ist das Präsidium als Vorstand im Sinne des § 26 BGB bestimmt. Diese rechtliche Verankerung gewährleistet Transparenz und Verlässlichkeit in der Vereinsführung.
Ihr Vertrauen in Gute Hände
Das Präsidium der VpsyB Association setzt sich für die hohe Qualität und Integrität des Vereins ein. Mit einem engagierten und erfahrenen Team sorgt das Präsidium dafür, dass die VpsyB Association ihre Ziele effizient und effektiv erreicht.
Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über die Struktur und Aufgaben des Präsidiums auf unserer [Über-uns-Seite](#link).
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der VpsyB Association

Sandra Neumayr-Sopp
Präsidentin des Verbandes VpsyB e.V,
Psychologische Beratung, Paarberatung, Familienberatung, Karriereberatung, Dozentin
Kurzvorstellung
- Psychologische Beratung
- Lösungsorientierte Beratung
- Einzel- und Paarberatung
- Systemische Beratung
- Erziehungsberatung
- Trauerbegleitung
- MPU Beratung
- Psychologische Diagnostik
- Schriftpsychologie
- Coaching
- High Potential Coaching
- Karriereberatung
- Strategieberatung
- Kommunikationspsychologie
- Gesprächstechniken in der psychologischen Beratung individualpsychologischen Beratung nach Alfred Adler
- Methodik der Selbst- und Menschenkenntnis
- Methoden der Verhaltensänderung
- Existenzanalyse und logotherapeutische Beratung nach Viktor Frankl
- Psychoanalytisch orientierte Beratung
- Klientenzentrierte Beratung
- Systemische Beratung nach Virginia Satir
- Emotionsfokussierte Beratung
- Rational Emotive Beratung nach Albert Ellis
- Sokratische Gesprächsführung
- Achtsamkeitsbasierte Beratung
- Buddhistische PsychologieFamilienberatung nach Jesper Juul
- Transaktionsanalyse nach Eric Berne
- „Klientensicherheit in der psychologischen Beratung außerhalb der Heilkunde“
- „Ethik in der psychologischen Beratung außerhalb der Heilkunde“
- „Qualitätsmanagement in der psychologischen Beratung außerhalb der Heilkunde“
Alexander Bruckner
Vizepräsident des Verbandes VpsyB e.V. – Leiter der Prüfungskommission und der Prüfung Gütesiegel, Diplom-Kaufmann, Arbeits- und Organisationspsychologie, Unternehmensberatung
Kurzvorstellung
Seit Abschluss meines Studiums 1994 an der Ludwig-Maximilians-Universität (Diplomarbeit „Verbände als intermediäre Instanz) mit den Nebenfächern „Arbeits- und Organisationspsychologie“ arbeite ich aktiv in der Organisation und Gestaltung von Verbänden. Weitere Aktivitäten lagen und liegen in der Unternehmensberatung unter Berücksichtigung arbeits- und organisationspsychologischer Grundlagen. Im Rahmen der VpsyB-Aktivitäten bin ich Leiter der Prüfungskommission und der Prüfung Gütesiegel für Teilnehmer aus der Akademie psychologischer Berater (ApsyB). Ich bin Vizepräsident des VpsyB seit dem 13.11.2014, um im Schwerpunkt die organisatorische Entwicklung des Verbandes zu begleiten und zu forcieren und den Kontakt zur Politik zu intensivieren.
Qualifikationen
Ausbildung:
- Diplom-Kaufmann
- Arbeits-/Organisationspsychologie
- Unternehmensberatung
- Organisation und Entwicklung von Verbänden


Rolf Neumayr
Vizepräsident des Verbandes VpsyB e.V.
Psychologische Beratung, Paarberatung, Burn Out Primär-Prävention
Kurzvorstellung
Ich erlaube mir kurz, mich Ihnen vorzustellen.
Seit vielen Jahren bin ich als psychologischer Berater außerhalb der Heilkunde tätig. Zudem arbeite ich als Paarberater sowie MPU Berater.
An der Akademie psychologischer Berater unterrichte ich neben meinem Spezialgebiet Burn Out Prävention auch Unternehmensgründung, Praxismanagement und MPU-Vorbereitung.
Ich bin Gründungsmitglied des VpsyB e.V. und Vizepräsident – Ihr Ansprechpartner für Unternehmensfragen und Burn Out Primär-Prävention – Stressmanagement.
Qualifikationen
Psychologische Beratung