089-23543044 vpsyb@outlook.de

Der Berufsverband psychologischer Berater vergibt ab September 2014 das VpsyB Gütesiegel „qualitätsgeprüfter psychologischer Berater e.V. VpsyB“.

Die Berufsordnung des VpsyB verlangt, dass sowohl Maßstäbe zur Qualität und zur Qualitätssicherung der zertifizierten psychologischen Berater als auch Verfahren zur Durchführung von Qualitätsprüfungen entwickelt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Interessengemeinschaft zur

Qualitätssicherung psychologischer Beratungen des VpsyB Kriterien zur Beschreibung und Messung eines Qualitätsniveaus für psychologische Berater erarbeitet, die für die Erbringung einer qualitativ hochwertigen psychologischen Beratung vorausgesetzt werden.

Die mit dem Gütesiegel des VpsyB ausgezeichneten Berater zeigen nachweislich Professionalität in der psychologischen Beratung durch die Verbindung von wissenschaftlichem Fachwissen mit individuellem Fallverstehen und durch ein klar strukturiertes, durchdachtes Beratungskonzept.

Sie übernehmen die Verantwortung für den Beratungsprozess und arbeiten autonom. Sie verpflichten sich zudem freiwillig zu ethischem Handeln, zur Einhaltung der Berufsordnung des VpsyB und zur regelmäßigen beruflichen Weiterentwicklung.

Der erste Zertifizierer für die Qualität psychologische Berater in Deutschland vergibt als einzige Institution das „Gütezeichen“. Überall, wo Ihnen das Gütezeichen begegnet, hat ein Beratungsunternehmen eines der begehrtesten Zertifikatszeichen für psychologische Berater hierzulande erhalten.

Viele psychologische Berater kennen die latente Verunsicherung von Klienten und deren Angehörigen hinsichtlich der Fragen nach Ausbildungsstandard, Qualitätsstandard, Seriosität und Kompetenz, da der Beruf des psychologischen Beraters bis dato noch kein einheitlich geregelter Ausbildungsberuf ist.
Bei allem Streben der meisten psychologischen Berater nach einer hohen Qualität und bei allem Einsatz vieler Berater: der gute Wille allein reicht oftmals bekanntlich nicht aus.
Eine optimale Beratungsqualität muss das oberste Ziel aller psychologischer Berater bleiben, ob in der psychologischen Einzelberatung, Paarberatung, Familienberatung und anderen Beratungsfeldern.
Demzufolge zeigt es von Verantwortungsbewusstsein der Berater, dass sich immer mehr psychologische Berater externer Qualitäts- und Kompetenzüberprüfungen unterziehen und dadurch auf Stärken und Schwächen der eigenen Dienstleistungen hingewiesen werden.

Die Qualität prüfen – das machen am besten die Beratenden und Angehörige von Heilberufen. Es ist daher nur konsequent, dass Mediziner und langjährig erfolgreich beratend Tätige das Prüfverfahren zur Erlangung des Gütezeichens „Qualitätsgeprüfter psychologischer Berater „gemeinsam mit den Mitgliedern des VpsyB entwickelt haben. Dieses Prüfverfahren wurde im Jahr 2014 abschließend grundlegend überarbeitet und an die aktuellen gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf das HPG angepasst.

Das Gütesiegel „ Qualitätsgeprüfter psychologischer Berater VpsyB“ ist ein attraktives Instrument der externen Qualitätssicherung und der Öffentlichkeitsarbeit und ermöglicht es, sich den Wettbewerbsvorteil jetzt zu sichern.

Die Zertifizierung bestätigt, dass der zu Prüfende Berater eine praktische, mündliche und schriftliche Prüfung vor der Prüfungskommission erfolgreich ablegt hat und sich auch einer Überprüfung seiner individuellen persönlichen Kompetenzen unterzogen hat. Er hat die Praxisstrukturen und Abläufe für ein aufwändiges und erfolgreich durchlaufenes Prüfverfahren offen gelegt .

Das Gütezeichen ist somit ein öffentlichkeitswirksamer Nachweis der Qualität.

Das Zertifikat und dieeingegangene Pflicht zu Selbstüberwachung bis zur möglichen Folgeprüfung sind beste Voraussetzungen, um betroffenen Menschen diese Beratungspraxis empfehlen zu können.
Der Berater ist im doppelten Sinne ein ausgezeichneter:

  • Mit dem VpsyB Gütezeichen weisen Sie auf die gute Qualität Ihrer psychologischen Beratungstätigkeit hin
  • Mit dem VpsyB Gütezeichen überzeugen Sie Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige
  • Mit dem VpsyB Gütezeichen zeigen Sie Transparenz
  • Mit dem VpsyB Gütezeichen heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab

Mit der Einführung der Gütesiegelprüfung zum qualitätsgeprüften Berater ist es dem VpsyB als erstem Berufsverband ausschliesslich für psychologische Berater gelungen, eine für unseren Beruf identitätsstiftende und für Ratsuchende wertvolle Orientierungshilfe im weiten Feld der Beratung zu etablieren.
Viele psychologische Berater werden häufig mit der latenten Verunsicherung von Klienten und deren Angehörigen hinsichtlich der Fragen nach Ausbildungs-/Qualitätsstandard, Seriosität und Kompetenz konfrontiert, da der Beruf des psychologischen Beraters bis dato noch kein einheitlich geregelter Ausbildungsberuf ist.

Bei allem Streben der meisten psychologischen Berater nach einer hohen Qualität und bei allem Einsatz vieler Berater: der gute Wille allein reicht oftmals bekanntlich nicht aus.

Als ein, mit dem Gütesiegel des VpsyB, ausgezeichnete Berater zeigen Sie  bewiesenermaßen Professionalität in der psychologischen Beratung durch die Verknüpfung von wissenschaftlichem Fachwissen mit individuellem Fallverstehen und ebenso durch ein klar strukturiertes, durchdachtes Beratungskonzept.

Die erfolgreich bestandene Prüfung führt zum geschützten Berufstitel
„Qualitätsgeprüfter psychologischer Berater“
Dieser Berufstitel bedeutet eine Auszeichnung als qualifizierte Fachkraft im Bereich der psychologisch-psychosozialen Beratung.