Unsere Motivation
Ein gesunder Selbstwert ist das Fundament für psychische Stabilität, soziale Beziehungen und
persönliche Entwicklung. Dennoch erleben viele Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen
Einbrüche des Selbstwerts – ausgelöst durch beruflichen Druck, gesellschaftliche Ideale, familiäre
Belastungen, persönliche Misserfolge oder unabsehbare Lebenskrisen.
Typische Fragen, die dabei auftauchen können:
- „Wie kann ich lernen, mich selbst anzunehmen?“
- „Warum fällt es mir so schwer, mich abzugrenzen?“
- „Wie gehe ich mit Selbstzweifeln und Kritik um?“
- „Was kann ich tun, um innerlich stärker und unabhängiger zu werden?“
Psychologische Beratung kann in solchen Momenten neue Wege aufzeigen. Sie unterstützt Menschen
dabei, Ressourcen zu entdecken, realistische Selbstbilder zu entwickeln, sowie Selbstakzeptanz und –
vertrauen aufzubauen, um schließlich gute, selbstwirksame Entscheidungen zu treffen und
langfristige Resilienz aufzubauen.
Wissenschaftlich fundierte Kompetenz für innere Stärke
Die Fachkommission „Selbstwert und Persönlichkeitsstärkung“ des VpsyB e.V. verbindet
psychologisches Fachwissen aus den Bereichen Selbstkonzeptforschung, Persönlichkeitspsychologie,
sowie Entwicklungspsychologie. Unser Ziel ist es, sowohl Menschen mit akuten Selbstwertproblemen
zu unterstützen als auch beratende Fachkräfte in ihrer Arbeit zu supporten und damit psychologische
Ansätze und die beraterische Qualität zur Selbstwertförderung stetig weiterzuentwickeln.
Unsere Schwerpunkte:
Verstehen und Stärken von Selbstwertprozessen:
Wir entwickeln Beratungsansätze, die helfen, innere Selbstbilder zu reflektieren und
Selbstwertquellen zu stärken – etwa im Umgang mit Ablehnung, Perfektionsdruck oder dem
Wunsch nach Zugehörigkeit.
Spezialisierte Weiterbildung für Beratende:
Die Kommission entwickelt praxisnahe Fortbildungen zu Themen wie der Entstehung von
Selbstwertproblemen, Selbstmitgefühl, Abgrenzung, Stärkung des Selbstvertrauens oder
praktischen Interventionsansätzen anhand von Fallbeispielen.
Qualität und Orientierung:
Wir entwickeln praxisnahe Leitlinien und Qualitätsrahmen für die psychologische Beratung im
Themenfeld Selbstwert. Grundlage sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso wie
erprobte Beratungsmethoden. Unser Anspruch ist es, eine professionelle,
verantwortungsbewusste und wirkungsvolle Beratungskultur zu fördern.
Vernetzung & Wissenstransfer:
Durch die bewusste Vernetzung von Interessierten, Beratern, Institutionen und
Ratsuchenden möchten wir einen Austausch schaffen und Transparenz sowie Sichtbarkeit
von psychologischen Beratungsangeboten bei Selbstwertproblematik fördern.
Anlaufstelle für Ratsuchende und Fachkräfte:
Die Kommission ist zentrale Anlaufstelle für Menschen, die an ihrer persönlichen Entwicklung
arbeiten und ihren Selbstwert stärken oder stabilisieren möchten – sowie für Beratende und
am Thema Interessierte, die Unterstützung, neue Impulse oder den Austausch suchen.
Unser Anspruch
Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Hintergrund
lernen können, sich selbst mit Wertschätzung zu begegnen und ein stabiles Selbstbild entwickeln, das
ihnen Sicherheit, Handlungsspielraum und innere Freiheit gibt.
Psychologische Beratung neu gedacht – für ein starkes Ich.