Fachkommission Wechseljahre und Lebensübergänge – Professional Group for Menopause Counseling
Motivation zur Beratung für Frauen und deren Umfeld im Klimakterium
Die Wechseljahre stellen für 2/3 der weiblichen Bevölkerung in ihrer Lebensmitte
eine Reifekrise dar, die mit vielen Unwegbarkeiten verbunden ist.
Die Veränderungen, die dieser Lebensabschnitt mit sich bringt sind ungemütlich, die Auswirkungen oft auch im Umfeld zu spüren, häufig finden zeitgleich weitere Herausforderungen statt, wie
- der Auszug der Kinder
- das Altern der eigenen Eltern
- partnerschaftliche Herausforderungen
- berufliche Veränderungen
Die Kommission hat es sich zur Aufgabe gemacht professionelle Unterstützung zu leisten, um Frauen, sowie allen Nebendarstellern dieser Krise eine feste Stütze zu sein.
Wissenschaftliche fundierte Kompetenz für die Wechseljahre und den Weg in die zweite Lebenshälfte
Die Fachkommission „Beratung Wechseljahre und Lebensübergänge“ im VpsyB e.V.
bündelt fachliche Expertise aus Pflege, Medizin, Sozialarbeit, Psychologie und Unternehmensberatung, um Klientinnen, deren Angehörige sowie Unternehmen ganzheitlich zu unterstützen.
Die Kommission hat es sich zur Aufgabe gemacht, fundierte Beratungskonzepte und praxisnahe Handlungsempfehlungen im Kontext der Lebensphase Klimakterium zu entwickeln, zu evaluieren und weiterzugeben.
Unsere Schwerpunkte
Förderung von Verständnis und Aufklärung rund um die Wechseljahre:
Wir fokussieren uns auf die Verbesserung der gesundheitlichen und psychosozialen Versorgung betroffener Frauen, die Entwicklung von Strategien zur Unterstützung im privaten und beruflichen Umfeld, die Stärkung der gesellschaftlichen Sichtbarkeit dieses oft tabuisierten Themas
Spezialisierte Weiterbildung für Beratende:
Die Kommission entwickelt Konzepte, die psychologische, psychosoziale und
gesellschaftliche Aspekte der Wechseljahre praxisnah vermitteln – wie zu Prävention depressiver Verstimmungen, Selbstwerterhaltung, Verbesserung der Beziehungsfähigkeit
Qualität und Orientierung:
wir erarbeiten Leitlinien und Standards für die Beratung klimakterieller Frauen, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen und Best Practices. So stellen wir sicher, dass Beratung in dieser Lebensphase fachlich fundiert und ethisch verantwortungsvoll erfolgt.
Wissensgewinn:
Durch Fachvorträge, Austauschformate und gemeinsame Projekte bleiben Mitglieder stets auf dem aktuellen Stand der Forschung und Praxis.
Anlaufstelle für Ratsuchende und Fachkräfte:
Die Kommission ist zentrale Anlaufstelle für Frauen im Klimakterium, sowie deren Umfeld. Wir bieten Informationen, Orientierung und gezielte Unterstützung – immer den Menschen und seine Individualität im Zentrum.
Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich, um mehr zu erfahren.
Herzlichst Melissa Lamy