Kommissionen des VpsyB e.V.
Allgemeines zu den Kommissionen
Die Kommissionen des VpsyB – Verband psychologischer Berater außerhalb der Heilkunde – bilden das fachliche Rückgrat unseres Verbandes. Sie setzen sich aus erfahrenen Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung, Qualitätssicherung und Professionalisierung der psychologischen Beratung außerhalb der Heilkunde bei.
Unsere Kommissionen übernehmen eine Vielzahl zentraler Aufgaben, die darauf ausgerichtet sind, sowohl unsere Mitglieder als auch Ratsuchende bestmöglich zu unterstützen und die gesellschaftliche Bedeutung der psychologischen Beratung zu stärken.
Weiterbildung und Qualifizierung
Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung, Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsprogrammen für unsere Mitglieder. Die Kommissionen erstellen aktuelle Schulungsmaterialien und Ressourcen, um die kontinuierliche professionelle Entwicklung zu fördern. Darüber hinaus begleiten sie fachspezifisch die Zertifizierung und Akkreditierung von Weiterbildungsprogrammen und sorgen so für ein hohes Qualitätsniveau innerhalb des Verbandes.
Unterstützung bei der Lehrplanentwicklung
Unsere Kommissionen arbeiten eng mit Bildungseinrichtungen zusammen, um Lehrpläne für Aus- und Weiterbildungen im Bereich der psychologischen Beratung zu entwickeln und regelmäßig zu aktualisieren. Sie stellen sicher, dass alle Lehrpläne den aktuellen wissenschaftlichen Standards und den Anforderungen der Praxis entsprechen.
Vorträge, Seminare,Workshops
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Organisation und Durchführung von Vorträgen, Workshops und Seminaren, um das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der psychologischen Beratung zu fördern. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit tragen die Kommissionen dazu bei, die gesellschaftliche Sensibilisierung für psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde zu stärken.
Ansprechpartner für Ratsuchende und Mitglieder
Die Kommissionen fungieren als zentrale Anlaufstellen für Angehörige und Ratsuchende, die Unterstützung oder Beratung suchen. Sie richten Kontaktstellen ein und stellen umfassende Informationsmaterialien sowie Ressourcen bereit, um sowohl Mitglieder als auch Ratsuchende kompetent zu begleiten.
Vorträge und Öffentlichkeitsarbeit
Kooperationen
Die Kommissionen bauen gezielt Kooperationen mit anderen Institutionen und Organisationen auf, die ähnliche Ziele verfolgen oder thematische Überschneidungen aufweisen. Sie entwickeln gemeinsame Projekte und Initiativen, um die psychologische Beratung weiter zu fördern und ein starkes Netzwerk innerhalb und außerhalb des Verbandes zu etablieren.
Qualitätsstandards und -sicherung
Qualitätsstandards
Ein zentrales Anliegen aller Kommissionen ist die Entwicklung und Implementierung von Qualitätsstandards für die Beratungstätigkeit. Sie führen regelmäßige Überprüfungen und Audits durch, um die Einhaltung dieser Standards sicherzustellen und die Qualität der Beratung kontinuierlich zu verbessern.
Entwicklung von Richtlinien und Best Practices
Richtlinien & Best Practises
Abschließend erarbeiten und aktualisieren die Kommissionen Richtlinien und Best Practices für die verschiedenen Bereiche der psychologischen Beratung. Sie stellen Leitfäden, Checklisten und andere praxisnahe Hilfsmittel zur Verfügung, um unsere Beraterinnen und Berater in ihrer täglichen Arbeit optimal zu unterstützen.
Unsere Kommissionen stehen für fachliche Exzellenz, Innovation und gesellschaftliches Engagement. Sie sind die Basis für eine professionelle, nachhaltige und qualitätsgesicherte psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde im VpsyB.
Lesen Sie Beiträge unserer Kommissionen
Erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Themengebieten