Warum unser Engagement

Unser Engagement
Der Verband psychologischer Berater setzt sich aktiv dafür ein, dass das Berufsbild des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde in Deutschland etabliert wird. Durch klare Ausbildungs- und Qualifikationsstandards, die Förderung der Professionalität und Qualitätssicherung sowie die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen kann die psychologische Beratung auf ein höheres Niveau gehoben werden. Dies würde dazu beitragen, die Klienten zu schützen, die seelische Gesundheit zu fördern und die psychologische Beratung als wertvolle Unterstützung in unserer Gesellschaft zu etablieren.
Hier finden Sie einige Gründe, warum der Verband psychologischer Berater die Etablierung des Berufsbildes unterstützt:
- Schutz der Klienten: Die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde würde dazu beitragen, die Klienten vor unqualifizierten und unethischen Praktiken zu schützen. Durch klare Ausbildungs- und Qualifikationsstandards können diejenigen, die psychologische Beratung anbieten, nachweisen, dass sie über das erforderliche Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um ihren Klienten eine qualitativ hochwertige Unterstützung zu bieten.
- Professionalisierung des Berufsstands: Die Etablierung des Berufsbildes würde dazu beitragen, den Berufsstand der psychologischen Berater zu professionalisieren. Durch klare Standards und Richtlinien für die Ausbildung und Praxis können die Berater ihre Professionalität und Kompetenz demonstrieren. Dies würde das Vertrauen der Öffentlichkeit in die psychologische Beratung stärken und die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen erleichtern.
- Anerkennung des Berufsstands: Die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde würde zu einer offiziellen Anerkennung des Berufsstands führen. Dies würde dazu beitragen, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die psychologische Beratung zu stärken und die Berufsgruppe zu professionalisieren. Es würde auch dazu beitragen, die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen zu erleichtern und die Integration der psychologischen Beratung in das Gesundheitssystem zu fördern.
- Entlastung des Gesundheitssystems: Durch die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde kann das Gesundheitssystem entlastet werden. Indem Menschen frühzeitig psychologisch beratende Unterstützung erhalten, können psychische Erkrankungen möglicherweise vermieden oder zumindest abgemildert werden. Dies kann zu einer Reduzierung der Kosten im Gesundheitssystem führen und die Ressourcen für diejenigen freisetzen, die dringendere medizinische Hilfe benötigen.
- Qualitätssicherung: Der Verband psychologischer Berater setzt sich für hohe Qualitätsstandards in der psychologischen Beratung ein. Durch die Etablierung des Berufsbildes können klare Ausbildungs- und Weiterbildungsstandards festgelegt werden. Dies gewährleistet, dass diejenigen, die psychologische Beratung anbieten, über das erforderliche Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um ihren Klienten eine qualitativ hochwertige Unterstützung zu bieten.
- Förderung der Zusammenarbeit: Die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde würde die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen erleichtern. Durch klare Berufsstandards und eine offizielle Anerkennung des Berufsstands können psychologische Berater besser in das Gesundheitssystem integriert werden. Dies würde zu einer verbesserten Zusammenarbeit und einem ganzheitlichen Ansatz bei der Unterstützung der Klienten führen.
- Bedarf an psychologischer Unterstützung: In unserer heutigen Gesellschaft gibt es einen wachsenden Bedarf an psychologischer Unterstützung. Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei der Bewältigung von Stress, Lebenskrisen, Beziehungsproblemen und anderen psychischen Herausforderungen. Psychologische Berater können diesen Bedarf zumindest bei psychisch gesunden Menschen decken, indem sie eine professionelle und zugängliche Unterstützung anbieten.
- Ergänzung zur medizinischen Versorgung: Psychologische Berater können eine wichtige Ergänzung zur medizinischen Versorgung darstellen. Sie können Menschen unterstützen, die keine psychischen Erkrankungen haben, aber dennoch Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Förderung ihrer seelischen Gesundheit benötigen. Durch die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde wird eine breitere Palette von Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen.
- Förderung der seelischen Gesundheit: Die Etablierung des Berufsbildes des psychologischen Beraters außerhalb der Heilkunde würde dazu beitragen, die seelische Gesundheit in unserer Gesellschaft zu fördern. Indem Menschen frühzeitig psychologische Unterstützung erhalten und lernen, mit Stress und Belastungen umzugehen, können sie das Risiko für die Entwicklung von psychischen Störungen verringern. Psychologische Berater können durchaus eine wichtige Rolle bei der primären Prävention seelischer Erkrankungen spielen und Menschen dabei unterstützen, ihre seelische Gesundheit zu erhalten und zu stärken.
Der Verband psychologischer Berater setzt sich aktiv dafür ein, dass psychologische Berater außerhalb der Heilkunde in Deutschland anerkannt und geschützt werden. Durch die Etablierung des Berufsbildes können Menschen eine qualitativ hochwertige psychologische Unterstützung erhalten und der Erhalt seelischer Gesundheit in unserer Gesellschaft gefördert werden.
Unsere grundlegenden Werte, Basis der beraterischen Praxis
Als Berufsverband psychologischer Berater sind wir stolz darauf, eine Gemeinschaft von Fachleuten zu sein, die sich der Förderung des Wohlbefindens und dem Erhalt der psychischen Gesundheit unserer Klienten außerhalb der Heilkunde verschrieben haben. Unsere Arbeit basiert auf einer Reihe von Werten, die uns leiten und die Grundlage unserer aller beraterischen Praxis bilden.
- Empathie: Wir glauben an die Bedeutung von Empathie als grundlegende Eigenschaft eines psychologischen Beraters. Wir hören aktiv zu, verstehen und respektieren die Gefühle und Perspektiven unserer Klienten, um ihnen bestmöglich zu helfen.
- Vertraulichkeit: Wir legen großen Wert auf die Wahrung der Vertraulichkeit. Alle Informationen, die uns im Rahmen der Beratung anvertraut werden, werden streng vertraulich behandelt und nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Klienten weitergegeben.
- Professionalität: Wir sind bestrebt, unseren Klienten eine professionelle und qualitativ hochwertige Beratung anzubieten. Unsere Mitglieder verfügen über eine fundierte Ausbildung und halten sich kontinuierlich auf dem neuesten Stand der psychologischen Forschung und Praxis.
- Respekt: Wir behandeln jeden Klienten mit Respekt und Würde, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung oder religiöser Überzeugung. Wir schaffen eine sichere und unterstützende Umgebung, in der sich unsere Klienten wohl fühlen können.
- Individualität: Wir erkennen an, dass jeder Mensch einzigartig ist und unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele hat. Unsere Beratung ist maßgeschneidert und auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Klienten zugeschnitten.
- Ethik: Wir halten uns an hohe ethische Standards und verpflichten uns, unsere Klienten nach bestem Wissen und Gewissen zu unterstützen. Wir handeln verantwortungsbewusst und halten uns an die Berufsrichtlinien und -standards.
- Empowerment: Wir glauben daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, positive Veränderungen in seinem Leben herbeizuführen. Wir unterstützen unsere Klienten dabei, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.
- Kontinuität: Wir bieten unseren Klienten eine kontinuierliche Unterstützung und Begleitung an. Wir sind für sie da, wenn sie uns brauchen, und unterstützen sie auf ihrem Weg zu einem besseren psychischen Wohlbefinden.
Diese Werte sind die Grundlage unserer Arbeit als Verband psychologischer Berater. Wir sind bestrebt, unseren Klienten die bestmögliche Unterstützung zu bieten und sie auf ihrem Weg zu einem gesünderen und erfüllteren Leben zu begleiten.
Wenn Sie auf der Suche nach professioneller psychologischer Beratung sind oder sich als psychologischer Berater weiterentwickeln möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir laden Sie ein, mehr über unsere Arbeit und unsere Mitglieder zu erfahren und freuen uns darauf, Ihnen bei Ihren Anliegen behilflich zu sein. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Kodexe des Verbands.
Die Mitglieder des Präsidiums und die weiteren Ansprechpartner sind ehrenamtlich für den Verband tätig.
Unsere Mission, Vision und Werte
Wir möchten Ihnen unsere Werte im Detail vorstellen, unsere Mission und unsere Vision.
Erfahren Sie mehr zu unseren Zielen.
Unsere Kodexe
Erfahren Sie mehr zu unseren Kodexe
- Der Ethik Kodex legt die ethischen Grundsätze fest, an die sich alle Mitglieder des VpsyB e.V. halten sollten. Er dient als Leitfaden für unser berufliches Handeln und stellt sicher, dass wir stets im besten Interesse unserer Klienten agieren.
- Der Qualitäts Kodex definiert die Anforderungen an die Qualität unserer Beratungsleistungen. Er stellt sicher, dass wir als Verband für hohe Standards stehen und unseren Klienten eine qualitativ hochwertige Beratung bieten.
regelt das Verhalten unserer Mitglieder im beruflichen Umfeld. Er legt fest, wie wir uns gegenüber unseren Klienten, Kollegen und anderen Berufsgruppen verhalten sollten. Dieser Kodex trägt dazu bei, das Vertrauen in unsere Arbeit zu stärken und eine professionelle Zusammenarbeit zu gewährleisten.