089-23543044 info@vpsyb.org

Kommission: Paar und Familienberatung

Partnerschaft und Familie sind zentrale Quellen von Nähe, Verbundenheit und Unterstützung – aber auch von Herausforderungen, Veränderungen und manchmal Krisen. Ob im Alltag, in Umbruchphasen oder bei Konflikten: Beziehungen sind dynamisch und verlangen immer wieder neue Lösungen, Kommunikation und gegenseitiges Verständnis.

Unsere Motivation

Viele Paare und Familien stehen im Laufe ihres Lebens vor Fragen wie:

  • Wie gelingt es, trotz Stress und Belastungen eine wertschätzende Partnerschaft zu leben?
  • Wie können wir Konflikte konstruktiv lösen und Missverständnisse vermeiden?
  • Wie gehen wir als Familie mit Veränderungen, Trennungen, Patchwork-Konstellationen oder Trauer um?
  • Was hilft, wenn unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen aufeinandertreffen?

Gerade in herausfordernden Zeiten ist professionelle Beratung eine wertvolle Unterstützung. Sie schafft Raum für offene Gespräche, fördert gegenseitiges Verständnis und begleitet bei der Entwicklung gemeinsamer Lösungen.

Wissenschaftlich fundierte Beratung für Paare und Familien

Die Fachkommission „Paar- und Familienberatung“ im Vpsyb e.V. vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie, systemischen Beratung und Kommunikationsforschung mit praktischer Erfahrung aus der Beratungsarbeit. Unser Ziel ist es, Paaren und Familien sowie beratenden Fachkräften innovative, wirksame und lebensnahe Unterstützung zu bieten.

Unsere Schwerpunkte:

  • Begleitung in allen Lebensphasen:
Wir entwickeln Beratungsansätze für unterschiedliche Familien- und Beziehungskonstellationen – von jungen Paaren über Familien mit Kindern bis hin zu Patchwork- und Mehrgenerationenfamilien.
  • Förderung von Kommunikation und Konfliktlösung:
Die Kommission vermittelt Methoden, um Gespräche wertschätzend zu gestalten, Konflikte konstruktiv zu lösen und gegenseitiges Verständnis zu stärken.
  • Unterstützung in Umbruchsituationen:
Wir begleiten bei Trennung, Scheidung, Trauer oder anderen einschneidenden Veränderungen und helfen, neue Perspektiven und Wege zu finden.
  • Qualitätsstandards und Weiterbildung:
Entwicklung von Leitlinien, Best Practices und Fortbildungen für Beratende, damit sie auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand arbeiten und den individuellen Bedürfnissen von Paaren und Familien gerecht werden.
  • Vernetzung und Wissenstransfer:
Förderung des Austauschs zwischen Beratenden, Institutionen und der Öffentlichkeit, um die Bedeutung gelingender Beziehungen und familiärer Strukturen ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken.

 

Unser Ziel:


Wir möchten dazu beitragen, dass Paare und Familien Krisen als Chancen nutzen, Beziehungen bewusst gestalten und gemeinsam wachsen können – mit professioneller Unterstützung, die Sicherheit gibt und Orientierung bietet.

Psychologische Beratung neu gedacht – für mehr Lebensqualität in Partnerschaft und Familie.

Ansprechpartner:Sandra Neumayr-Sopp