089-23543044 info@vpsyb.org

Kooperationspartner des VpsyB e.V.

Kooperationspartner des VpsyB e.V.

Gemeinsam für mehr Lebensqualität und innovative Beratungslösungen
Der Berufsverband Vpsyb e.V. steht für Qualität, Transparenz und kontinuierliche Weiterentwicklung in der psychologischen Beratung. Um Ratsuchenden bestmögliche Unterstützung in unterschiedlichen Lebensphasen bieten zu können, setzen wir gezielt auf starke Partnerschaften mit ausgewählten Institutionen, Netzwerken und Fachverbänden.
Durch diese Kooperationen bündeln wir fachliche Kompetenzen, schaffen innovative Beratungsangebote und ermöglichen einen noch breiteren Zugang zu qualifizierten Unterstützungsleistungen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern Synergien zu nutzen, um die psychische Gesundheit und Lebensqualität von Menschen nachhaltig zu stärken. Dabei legen wir Wert auf einen offenen Austausch, gegenseitige Wertschätzung und die Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen für individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen.
Die Zahl unserer Kooperationspartner wächst stetig. Jeder neue Partner erweitert unser Netzwerk und bereichert das Angebot für Ratsuchende sowie für Fachkräfte im Bereich psychologischer Beratung. So können wir flexibel auf neue gesellschaftliche Entwicklungen reagieren und unser Beratungsangebot gezielt weiterentwickeln.

Unsere aktuellen Kooperationspartner

Beratungsnetzwerk 50 Plus - Eine Initiative des VpsyB in Kooperation mit dem IV 50 Plus

Beratungsnetzwerk 50 plus

Das Beratungsnetzwerk 50 Plus ist ein zentraler Kooperationspartner des Vpsyb e.V. und setzt sich für die Belange und Bedürfnisse von Menschen ab 50 Jahren ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, ein spezialisiertes Unterstützungsangebot für diese Lebensphase bereitzustellen und die seelische Gesundheit sowie das Wohlbefinden älterer Menschen nachhaltig zu fördern.

Schwerpunkte der Kooperation:

  • Entwicklung und Umsetzung zielgruppenspezifischer Beratungsangebote für Menschen ab 50 Jahren
  •  Förderung von Prävention, Lebensqualität und sozialer Teilhabe in der zweiten LebenshälfteBereitstellung eines qualifizierten Berater:innen-Netzwerks mit spezieller Expertise für die Herausforderungen und Chancen dieser Lebensphase
  • Gemeinsame Veranstaltungen, Informationsangebote und Projekte zur Stärkung der psychischen Gesundheit
Vorteile für Ratsuchende:
  • Zugang zu erfahrenen, zertifizierten Berater:innen mit Fokus auf die Zielgruppe 50 plus
  • Individuelle Unterstützung bei Themen wie beruflicher Neuorientierung, Partnerschaft, Familie, Gesundheit und persönlicher Entwicklung
  • Niedrigschwellige, vertrauensvolle und kompetente Beratung
Interessenvertretung 50 Plus

Interessenvertretung 50 Plus

Die demografische Entwicklung stellt die Wirtschaft, Gesellschaft und die betroffenen Menschen vor großen neuen Herausforderungen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt.

In Deutschland sind wir Lebenskenner (Menschen über 50 Jahre) die größte Bevölkerungsgruppe.

Wir wollen die Stimme der Lebenskenner zu sein und einen Veränderungsprozess in Gesellschaft, Politik, Unternehmen, Kommunen und bei jedem Einzelnen in Bewegung setzen, damit die Herausforderung des demografischen Wandels erfolgreich bewältigt werden kann und generationsübergreifend neue Chancen bietet.

Logo EFAlution
Logo DieGesundheitsstrategen

EFAlution und GesundheitsStrategen

Unternehmen der Zukunft sind gesunde Unternehmen – mit einer klaren Mitarbeiter(gesundheits-)strategie:

EFAlution und Die Gesundheitsstrategen kombinieren systematisch-analytisches Vorgehen mit individueller Begleitung und gezieltem Scouting.

Für langfristige Mitarbeiterbindung und eine starke, resiliente Unternehmenskultur.”

Institut für Psychologische Beratung Coaching und Persönlichkeitsentwicklung - Paarberatung München

Institut für für Psychologische Beratung, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung - Paarberatung

Das Institut für psychologische Beratung, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung in München ist offizieller Referenz- und Kooperationspartner des Berufsverbands VpsyB e.V. im Bereich Paarberatung.

Als praxisnahe Anlaufstelle für systemische Beratung begleitet das Institut Paare mit wissenschaftlich fundierten und lösungsorientierten Methoden.

Die enge Zusammenarbeit mit dem VpsyB e.V. steht für höchste Qualitätsstandards, methodische Vielfalt und Innovation in der psychologischen Beratung außerhalb der Heilkunde.

Die Liste unserer Kooperationspartner wird fortlaufend erweitert. Wir legen Wert auf nachhaltige, qualitätsorientierte Zusammenarbeit zum Wohle unserer Klient:innen.

Psychologische Beratung neu gedacht – für mehr Lebensqualität.